Filmabend im Graz Museum | Donnerstag, 10. Juli 2025, 18 Uhr
Anlässlich des 30. Jahrestags des Genozids von Srebrenica lädt das Graz Museum zu einem Filmabend ein.
Gezeigt wird der vielfach ausgezeichnete Spielfilm Quo Vadis, Aida? (Bosnien/Herzegowina 2020, Regie: Jasmila Žbanić), der die Ereignisse vom Juli 1995 aus der Perspektive einer bosniakischen UN-Dolmetscherin erzählt. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und verknüpft historische Genauigkeit mit emotionaler Tiefe.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Jahresthemas „Stadt und Demokratie“ und in Verbindung mit der Ausstellung Die letzten Europäer. Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee statt. Sie thematisiert europäische Verantwortung, das Versagen internationaler Schutzmechanismen und die Bedeutung eines friedlichen, vielfältigen Miteinanders.
Programm:
17 Uhr: Führung durch die Ausstellung Die letzten Europäer
18 Uhr: Begrüßung durch Sibylle Dienesch (Direktorin, Graz Museum) und Einführung durch Heike Karge (Universität Graz, Leiterin Fachbereich Südosteuropäische Geschichte und Anthropologie)
Film
Quo Vadis, Aida? (Dauer: 100 Minuten, Originalfassung mit deutschen Untertiteln)
Im Anschluss: Austausch im Foyer und Innenhof
Link zum Trailer: https://youtu.be/Z0XJNHnGIwU